Skip to navigation

MHM Automation

MHM Automation mit Sitz in Neuseeland ist führend bei der Weiterentwicklung automatisierter Rückverpackungssysteme für die globale Lebensmittelverarbeitungsindustrie. Im Jahr 2023 hat das Unternehmen seine Fähigkeiten erheblich erweitert, indem es einen industriellen 3D-Drucker Markforged X7™ in seine Abläufe integriert hat und so von anfänglichen Erkundungen mit Hobbydruckern auf professionelle Drucklösungen umstieg.

Strategischer Wandel und Umsetzung

Mit dem X7™ hat MHM begonnen, Komponenten intern zu produzieren, die traditionell ausgelagert oder intern gefertigt wurden. Dieser Wandel führte zu konstanten Kosteneinsparungen von rund 75 % sowie zu einer verbesserten Effizienz und Kontrolle über die Produktionszeitpläne.

Die erheblichen Kosteneinsparungen, die Markforged vorausgesagt hat, werden wahr. Wir sehen konstant Einsparungen in der Größenordnung von 75 %."
– Graeme Lincoln, Betriebsleiter, MHM Automation
Der Betriebsleiter von MHM Automation, Graeme Lincoln, und der leitende Automatisierungsingenieur Andrew Fowler inspizieren einen 3D-gedruckten Boxenschneidkopf, der auf einem universellen Roboter-Boxenschneider (UBC) getestet wird.

Innovative Vorteile

 

  • Kosten- und Zeiteffizienz: Die Herstellung von Teilen im eigenen Haus verringert die Abhängigkeit von externen Lieferanten, wodurch die Kosten und die Produktionszeit erheblich gesenkt werden. Beispielsweise wird ein Vakuumkrümmer eines Entkisters nun als Einheit gedruckt, wodurch eine Kosteneinsparung von 93 % und eine Reduktion der Produktionszeit um 32 Tage im Vergleich zur Auslagerung erreicht werden.
  • Beschleunigte F&E: Der X7™ ist ein entscheidendes Werkzeug für die F&E-Bemühungen von MHM geworden und ermöglicht schnelles Prototyping und Testen, wodurch Entwicklungszeiten verkürzt und umfassendere Forschungsmöglichkeiten geschaffen werden.
  • Erhöhte Nutzlastkapazität: Durch die Verwendung des Onyx-Materials von Markforged erzielt MHM einen Gewichtsvorteil gegenüber Aluminium, ohne an Festigkeit zu verlieren, wodurch die Nutzlastkapazität von Roboterausrüstung verbessert wird.

Produktionsflexibilität

 

Der Umstieg auf den 3D-Druck bietet MHM eine unvergleichliche Flexibilität, sodass sie schnell auf Kundenanforderungen reagieren können, indem sie Teile entwerfen, testen und produzieren. Diese Fertigungsagilität verschafft ihnen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil im Kundenservice und in der Reaktionsfähigkeit.


In Zukunft plant MHM, seine 3D-Druckinitiativen durch den Ausbau seiner Druckerflotte und die Erforschung neuer Materialien wie lebensmittelechtes Nylon und möglicherweise Metall-Druck weiter zu erweitern, um die additive Fertigung stärker in ihre Standardprozesse zu integrieren.
 

Der Einsatz der 3D-Drucktechnologie durch MHM Automation unterstreicht ihr Engagement für Innovation und führt zu erheblichen Kosteneinsparungen, verbesserter Geschwindigkeit und betrieblicher Flexibilität bei gleichzeitiger Erweiterung der Fähigkeiten ihrer automatisierten Systeme.

All of the blogs and the information contained within those blogs are copyright by Markforged, Inc. and may not be copied, modified, or adopted in any way without our written permission. Our blogs may contain our service marks or trademarks, as well as of those our affiliates. Your use of our blogs does not constitute any right or license for you to use our service marks or trademarks without our prior permission. Markforged Information provided in our blogs should not be considered professional advice. We are under no obligation to update or revise blogs based on new information, subsequent events, or otherwise.

Never miss an article

Subscribe to get new Markforged content in your inbox